Fokolar Bewegung
Die Fokolar-Bewegung gehört zu den neueren geistlichen Aufbrüchen in den christlichen Kirchen. Aus unscheinbaren Anfängen während des 2. Weltkriegs in Norditalien hat sich seit der Mitte des 20. Jahrhunderts eine weltweite Bewegung entwickelt. Menschen jeden Alters und Lebensstandes gehören ihr an. Seit vielen Jahren finden sich Christen verschiedener Kirchen in ihr zusammen, und Angehörige anderer Religionen und Weltanschauungen wissen sich ihr verbunden.
Die Fokolar-Bewegung steht allen Menschen offen. Es gibt zahlreiche Formen der Zugehörigkeit, von verbindlichen Lebensformen in kleinen Gemeinschaften über die freie Mitarbeit in einer der Gruppierungen bis zur gelegentlichen Beteiligung an Initiativen und Veranstaltungen. Es gibt Familienkreise, Gruppen und Aktivitäten von Kindern und Jugendlichen, wie z. B. „Teens for unity“ oder der „Jugend für eine geeinte Welt“. Christen aus verschiedensten Kirchen und Kommunitäten engagieren sich in „Zweigen“ mit unterschiedlichen Schwerpunkten oder in weiteren Gruppierungen, wie z. B. der Familienbewegung, der Bewegung für eine neue Gesellschaft, der Pfarrbewegung, der Wirtschaft in Gemeinschaft u.a., oder der seit kurzem entstandenen Gruppierung der Allein- und Getrenntlebenden.
Selbstdarstellung der Bewegung. Was will man noch sagen? Ökumene pur!
Jesus hingegen sagte in
Johannes 14,6: "Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben, ...."