Skip to main content Skip to page footer

Außer Thesen nichts gewesen?

| gerade aktuell

»Dieser Ketzer muss brennen!« 500 Jahre Reformation!

Ganz Deutschland feiert 2017 das Ereignis, das Europa und die ganze Welt verändert hat. Überall findet man Ausstellungen und Attraktionen zu Luther und Co. Politiker, Promis und Kirchenvertreter geben reihenweise Interviews über die Reformation und ihre Auswirkungen. Und der Reformationstag wird dieses Jahr sogar zum bundesweiten Feiertag erklärt. Doch was feiern wir eigentlich? Was bedeutet überhaupt Reformation? Und was hat das mit uns heute zu tun? Außer Thesen nichts gewesen?
 

Meine persönliche Meinung: "Leider ist in der evangelisch-lutherischen Kirche von den Erkenntnissen Luthers nicht viel übrig. Die evangelische Kirche ist genauso abgefallen wie die römisch katholische. Luther würde sich sprichwörtlich im Grab umdrehen."

 

»Dieser Ketzer muss brennen!«

Worms, 1521: Martin Luther hat es mit dem Staat und einer ganzen Kirche aufgenommen. Spätestens nachdem er 1517 seine berühmten »95 Thesen« veröffentlicht hat, wirft der Klerus ein kritisches Auge auf ihn. Lauthals protestiert Luther gegen käuflich verkürzte Höllenqualen. »Sobald das Geld im Kasten klingt, die Seele in den Himmel springt.«

Das weist Luther scharf zurück. Und damit fordert er Bischöfe, Kardinäle und sogar den Papst selbst heraus. Luther hält es für Anmaßung, dass der Papst sich als »Stellvertreter Gottes auf Erden« bezeichnet. Sogar die Urkunde der Bannandrohung gegen ihn verbrennt Luther öffentlich. Nun kommt es zum Showdown beim Reichstag zu Worms. Luther soll seine »95 Thesen« und andere kirchenkritische Schriften öffentlich widerrufen. Doch – wird er das tun? .......…
 

ganze Broschure

Zurück