Skip to main content Skip to page footer

ProChrist 2013

Gerold Vith | | Veranstaltung

vom 3. - 10. März 2013 - auch in deiner Nähe

… einer europaweit einzigartigen Veranstaltung, die Menschen einlädt, eigene Lebensziele und Perspektiven zu überprüfen und sich unter Umständen auf etwas ganz Neues einzulassen – kurz:

Veranstalter

  • Sonntag, 3. März
    Wo finden wir das Glück?
    Das Streben nach Glück gilt als ein Grundrecht des Menschen. Ist damit auch garantiert, dass wir das Glück finden? Kann man Glück lernen? Wie kann es Glück in einer Welt geben, in der so viele Träume platzen? Jesus macht erstaunliche Aussagen zum Glück.
    Gäste: Yasmina Hunzinger (Sängerin), Tobias Merckle (Leiter „Seehaus e. V.“)
  • Montag, 4. März
    Wie viel Netz braucht der Mensch?
    Netze sind für uns lebenswichtig für die Stromversorgung, für die Kommunikation, für die soziale Sicherung unseres Lebens. Wer mit den richtigen Menschen gut vernetzt ist, kann viel erreichen. Wie wichtig ist die Verbindung mit Gott? Und wer repariert, wenn die Netze zusammenbrechen und die Verbindungen gestört sind?
    Gäste: Cae und Eddie Gauntt (Musiker), Dündar Karahamza (Pastor)
  • Dienstag, 5. März
    Was hat Geld mit dem Glauben zu tun?
    Wer kann uns die notwendige Sicherheit und die ersehnte Anerkennung geben? Warum behauptet Jesus, dass man nicht Gott und dem Geld zugleich dienen kann? Geld ist nicht nur ein Zahlungsmittel, es hat offenbar große Macht – und zwar das Geld, das wir haben, und auch das Geld, das wir nicht haben, aber haben möchten.
    Gäste: Johannes Falk (Sänger), Heinrich Deichmann (Unternehmer)
  • Mittwoch, 6. März
    Was hilft, wenn Leid uns bitter macht?
    Wir schreien im Leid: Warum? Aber trösten uns theoretische Erklärungen? Sind wir dem Schicksal wehrlos ausgeliefert? Gibt es ein Heilmittel gegen die vergiftende Bitterkeit? Warum schrie Jesus: „Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?“
    Gäste: Sefora Nelson (Sängerin), Anja Bielenberg (Lebensberaterin)
  • Donnerstag, 7. März
    Mein Gott, dein Gott, kein Gott?
    Heutzutage bastelt sich jeder seine eigene Weltanschauung oder Religion. Ist das nicht gut so? Führt nicht der Anspruch, die absolute Wahrheit zu kennen und zu besitzen, automatisch zu Gewalttätigkeit? Ist die Bemühung um Frieden nicht wichtiger als die Beantwortung der Frage „Was ist Wahrheit?“
    Gäste: Andrea Adams-Frey, Albert Frey (Musiker), Anatoli Uschomirski (Pastor)
  • Freitag, 8. März
    Was sind unsere Werte wert?
    Wissen wir nicht, was wir tun, oder tun wir nicht, was wir wissen? Woher nehmen wir die Kraft, um zu tun, was wir als wertvoll erkannt haben? Wer setzt eigentliche die Maßstäbe? Oder gibt es vielleicht gar keine verbindlichen Wertmaßstäbe für alle?
    Gäste: Gospel im Osten (Chor), Déborah Rosenkranz (Musikerin)
  • Samstag, 9. März
    Was ist, wenn die Liebe stirbt?
    Woran stirbt denn die so oft als ewig besungene Liebe? Ist Liebe mehr als Gefühl? Kann sie dauerhaft sein? Und was ist, wenn die Liebe sich durch Sterben beweist?
    Gäste: Judy Bailey (Sängerin), Debra Searle (Extremsportlerin und Trainerin)
  • Sonntag, 10. März
    Verspielen wir die Zukunft?
    Ist das Leben ein Casino? Liegt die Zukunft in unserer Hand? Wir wissen nicht, was kommt. Oder doch? Können wir wissen, was nach dem Tod kommt?

    Gäste: Dr. Klaus-Dieter John (Diospi Suyana, Peru)
Zurück